|
Die
Kirche von Krakau
Die
Kirche von Krakau zeigt sich im romanischen Stil, sie wurde wohl im
12. Jahrhundert auf einem wahrscheinlich hölzernen Vorgängerbau
errichtet. Im 18. Jahrhundert wurde der Turm im barocken Stil
erhöht.
In
Krakau gab es auch ein kleines Augustinerkloster, welches 1311 in
Besitz der Templerkommende von Mücheln bei Wettin kam. Um 1506
scheint das Kloster aber aufgelöst worden zu sein, da es dann in
den Besitz des hallischen Moritzkloster kommt. Wo genau dieses
Kloster einst stand ist unbekannt, wahrscheinlich lag es etwas
außerhalb des eigentlichen Ortes.

Quelle:
Die Geiseltalchroniken, Steffan Bruns, Berlin 2016
|
|