Zusatzseiten zum OFB-Projekt Klosterhäseler



Ortschronik von Klosterhäseler

Vom Kloster zum Schloß

Das dem Ort einen Teil seines Namens gebende Kloster, ein Zisterziensernonnenkloster, wurde Mitte des 13. Jahrhunderts (vermutlich um 1240) von der Familie von Heßler gestiftet. Die Stifter waren wohl die Grafen von Orlamünde, welche damals auch die lokalen Rittergüter in Besitzt hatten. Erstmals wurde es 1318 urkundlich erwähnt und war ein reines Frauenkloster. Im Zuge der Reformation wurde es aufgelöst und 1543 von der Konrad von Heßler für 8.000 Gulden gekauft und mit dem Rittergut vereinigt. Dieser Zweig der Familie starb 1771 mit Hans Heinrich III. von Heßler aus. Das Gut ging anschließend in Konkurs.

Das Kloster zu Klosterhäseler bekam 1353 Pforta zur Brüderschaft, seine Geschichte davor ist aber faktisch unbekannt. Nach der Reformation verkaufte Herzog Moritz 1543 dasselbe 'zum Besten von Kirchen und Schulen' für 8000 Meißner Gulden an Curt von Heßler, welcher sich verpflichtete, die beiden, letzten Nonnen bis an ihr Lebensende zu unterhalten. Die anderen Nonnen waren längst geflüchtet, hatten sich Männer gesucht und geheiratet ... gelegentlich wurden sie auch mehr oder weniger zwangsverheiratet, vorzugsweise mit ehemaligen Mönchen. 

Die Klosterbaulichkeiten gingen nach der Säkularisation in das Rittergutsgehöft auf, unklar ob es dort schon zuvor ein eigenes kleines Rittergut gab, wahrscheinlicher wurde eher das von Burgheßler nach Klosterhäseler, in das ehemalige Kloster verlegt.

In einem Wirtschaftsgebäude des Rittergutes der als Milchkeller genutzt wurde, sind Bauwerksteile erkennbar, dessen Erbauung wohl noch von der ersten Anlage des Klosters stammt, dem derselbe vielleicht als Kapitelsaa! gedient haben könnte. Obgleich man später auf 8 Stufen in diesen 'Keller' hinabsteigen musste, so war doch das Terrain längs des modernen Gebäudes, unter welchem dieser Keller liegt, ganz bedeutend perronartig erhöht und dieser Raum könnte ursprünglich ebenerdig gewesen sein. Nach einer anderen Theorie war dieser Keller immer schon ein solcher, aber könnte als eine Art von Krypta bezeichnet werden, deren Oberbau nicht mehr vorhanden ist. Der Grundriss bildet ein Rechteck von 7,85 * Länge und 6,91 m Breite im Lichten mit einem quadratischen Mittelpfeiler, dessen abgeschrägte Ecken mit Rundstäben besäumt und dessen vier Seiten mit starken Halbsäulen besetzt sind. Das Fußgesims dieses gegen 2 m hohen Pfeilers liegt unter dem jetzigen Fußboden, die Halbsäulen haben elegant romanisch verzierte Würfelknäufe, und von dem struktuierten Deckgesimse gehen nach allen vier Seiten niedrige Spitzbögen von breiter Leibung aus, die an den Umfassungsmauern auf schlichten Konsolen basieren. Die dadurch gebildeten vier Abteilungen sind mit rippenlosen Kreuzgewölben überspannt. Die kleinen, größtenteils vermauerten Fenster liegen in der Nord- und Südwand und sind ebenso wie die an der Westseite befindliche Tür in scharfem Spitzbogen gedeckt. Der Sockel der letzteren, die einen schlichten Mauereinschnitt bildet und in das südliche Schiff führt, ist verbaut. Äußerlich umzieht den Deckbogen eine Majuskelinschrift, die tief und sorgfaltig eingehauen wurde und augenscheinlich dem Jahre 1304 entstammt.

Quelle: Panoramio: altmeister

Auch ein Frauenkloster war in erster Linie ein großer landwirtschaftlicher Betrieb, es machte daher Sinn, nach der Säkularisation das Kloster in ein simples Rittergut umzuwandeln. Es gab umfangreiche Wirtschafts- und Wohngebäude, in der Regel gut gepflegt und erhalten und auch repräsentativ. Es nimmt daher kaum Wunder, dass das einstige Kloster, mit der Zeit herrschaftlich zu einem Schloss ausgebaut wurde und so heißt es auch heute 'Schloss Klosterhäseler'. Das heutige Schlossgebäude hat aber nur noch mit dem alten Klostergebäude einige Grundmauern gemein, denn es dürfte in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, als nur wenige Jahrzehnte nach der Säkularisierung, großteils neu erbaut sein, weitere umfangreiche Um- und Ausbauten erfolgten dann 1713. Im 19. Jahrhundert erfolgte dann ein umfangreicher Erweiterungsbau in Bruchsteinmauerwerk, das westliche Hauptgebäude wurde erweitert und um ein Stockwerk aufgestockt. Man kann dies sehr gut an den verputzten Fassadenteil sehen, welcher vom alten Gebäude stammt, und dem neugotisierenden Bruchsteinmauerwerk des Anbaues. Die Veränderungen kann man sehr gut auf nachfolgenden Bildern erkennen.

Quelle: links, Alexander Duncker, Schloss Klosterhäseler um 1800; rechts Panoramio: altmeister




© 2016 bei Steffan Bruns, E-Mail SteffanBs(a)aol.com