Kirchspiel Stockheim
Abgaben, Besitzverhältnisse, Wirtschaft
Auszüge aus dem für die Orte des Kirchspiels Stockheim betreffenden Prästationstabellen des Domänenamtes Uderwangen 1772-1819
Zusammengestellt von Kurt Vogel und
entnommen seinem Werk
'Amt Uderwangen - Orte, Wohnplätze und ihre Einwohner
1772-1819'.
Sowie Hans.Hermann Steppuhn,
Heimatkreisbuch Bartenstein
| MAHLGASTLISTEN | Eisenbart | Stockheim | Schwönau |
| 1771 | 1771 | 1771 | |
| 1783 | 1783 | 1783 | |
| 1790 | 1790 |
| BAUERN- & PRÄSTATIONSTABELLEN | |||||||
| Eisenbart | 1945 | ||||||
| Sommerfeld | 1526 | 1945 | |||||
| Stockheim | 1526 | 1945 | |||||
| Schwönau | 1526 | 1632 | 1646 | 1783 | 1800 | 1819 | 1945 |
| MANUALS / NACHWEISUNGEN / SONSTIGES | ||||
| Schwönau | 1772 | 1778 | 1783 | 1819 |
| Schwönau & Stockheim | 1790 | 1800 | ||
Quelle: Kurt Vogel, Amt Uderwangen - Orte, Wohnplätze und ihre Einwohner 1772-1819, zusammengestellt nach den Prästationstabellen des Domänenamtes Uderwangen des Geheimen Preußischen Staatsarchiv in Berlin-Dahlem. Hans.Hermann Steppuhn, Heimatkreisbuch Bartenstein
Text und Inhalt, besonders auch die Schreibweise von Namen, wurde der Quelle zu meist ohne Korrektion bzw. Synchronisation mit dem OFB übernommen.